BoaterX


Boote

Zugelassene Boote sind alle, die in der offiziellen Liste der ICF aufgeführt sind. Wer kein solches Boot mitbringen kann, kann vom Ausrichter ein Boot gestellt bekommen. Es werden Lettmann Granaten in M und L sowie Lettmann Bullet bereitgestellt.

Preise für BoaterX Rennen

  • Alle Cross-Rennen als Package – 25€
  • Einzelpreise:
    • Pinball Race – 13€
    • Cross (Trial und Heats) – 13€
    • U12 Trial – 7€
    • Topo Duo – 13€ pro Boot

Pinball Race

Die Teilnehmer werden in Teams eingeteilt; jedes Team bekommt einen Ball einer Farbe zugeteilt.
Alle Teilnehmer finden sich auf der Startlinie im großen Pool ein. Auf ein Signal werden alle Bälle auf einmal freigegeben.

Ziel eines jeden Teams ist es, den eigenen Ball als erstes ins Ziel zu bringen.

Es ist erlaubt mit den Bällen der anderen Teams zu interagieren. Auch Bootsberührung en sind erlaubt.

Nicht erlaubt ist unfaires oder unsportliches Verhalten, wie zum Beispiel unter anderem das Schlagen von Teilnehmern mit dem Paddel oder das Aufreißen der Spritzdecke anderer Teilnehmer.

Topo Duo Rennen

Beim Topo Duo Rennen startet ihr jeweils zu zweit mit einem Eskimo Duo. Schlicht und einfach, ohne Tore, auf Zeit.

BoaterX / Slalom Cross TIME TRIALS

Die Time Trials sind im Prinzip die Qualifikation für die BoaterX / Slalom Cross Heats.
Gestartet wird hier alleine, also jeweils nur ein Teilnehmer gleichzeitig, allerdings schon auf der späteren BoaterX / Slalom Cross Strecke; ergo mit den Toren, die später in den Heats zu viert durchfahren werden.
Anders als bei den Heats läuft hier die Zeit mit. Über die gefahrenen Zeiten wird später für die Heats die Startreihenfolge festgelegt.

Es werden nur die Time Trials 2 mal gefahren und der Start erfolgt unterhalb von der Rampe.

BoaterX / Slalom Cross HEATS

Bei den Heats starten in der Regel jeweils vier Teilnehmer gleichzeitig und kämpfen darum, wer als erstes ins Ziel kommt.
Als Hindernisse gibt es mehrere Tore (bzw. Bojen) aufwärts, wie abwärts, bei denen es nicht selten zu Bootskontakt kommt.
Auch hier gilt, dass unfaires und unsportliches Verhalten, wie zum Beispiel Aktionen gegen den Körper von Kontrahenten (mit dem Paddel oder Boot) oder auch das Festhalten oder Wegschieben mit den Händen nicht erlaubt sind.

Im Ziel angekommen steigen die ersten beiden in die nächste Runde auf. Je nach Wettkampfplanung ist es möglich, dass die Verlierer einer Runde gegen die Verlierer anderer Runden antreten können.